Rauriser Literaturtage
im 4* Hotel Alpina
Im Frühling verwandelt sich Rauris wieder in ein Zentrum der österreichischen Literaturszene.
Jedes Jahr kommen Autor*innen, Literaturbegeisterte und Kritiker*innen ins malerische Raurisertal, um inmitten der beeindruckenden Berglandschaft des Nationalparks Hohe Tauern über Sprache, Geschichten und Gedankenwelten zu diskutieren.
Die Rauriser Literaturtage gelten als eine der bedeutendsten Literaturveranstaltungen des Landes und bieten ein abwechslungsreiches Programm: Lesungen renommierter Schriftsteller*innen, spannende Debatten sowie die Verleihung des renommierten Rauriser Literaturpreises.
In der inspirierenden Stille der Berge entsteht Raum für tiefgehende Gespräche und neue Perspektiven – ein Fest für alle, die die Kraft des Wortes lieben.
✨📖 Literaturtage Special bei uns im Hotel Alpina 📖✨
Rauriser Literaturtage 2026 – Kultur & Komfort im Hotel Alpina
Tauche ein in die Welt der Literatur und erlebe inspirierende Lesungen, spannende Gespräche und einzigartige Begegnungen mit Autor*innen.
Damit dein Aufenthalt genauso entspannt wie inspirierend wird, haben wir das perfekte Angebot für dich:
Übernachtung & Frühstück im Hotel Alpina zum Spezialpreis
✨ Doppelzimmer für 2 Personen: wird für 2026 noch bekanntgegeben
✨ Doppelzimmer zur Einzelbelegung: wird für 2026 noch bekanntgegeben
Genieße die gemütliche Atmosphäre unseres Hotels, starte mit einem reichhaltigen Frühstück in den Tag und sei in wenigen Minuten mitten im Geschehen der Rauriser Literaturtage.
📅 Sichere dir jetzt dein Zimmer und erlebe Literaturgenuss in den Alpen!

Das waren die LITERATURPREISE 2025
Hauptpreise
Der Rauriser Literaturpreis wird von der Salzburger Landesregierung vergeben und ist für die beste Prosa-Erstveröffentlichung in deutscher Sprache des jeweils vorangegangenen Jahres ausgeschrieben. Verliehen wird der mit € 10.000,- dotierte Preis zur Eröffnung der Rauriser Literaturtage.
Über die Vergabe des Preises entscheidet eine unabhängige, jährlich wechselnde Jury mit je einer Stimme für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Der Preis wird nicht über Einreichungen vergeben.
Für viele Autorinnen und Autoren ist der Rauriser Literaturpreis das Sprungbrett in die literarische Öffentlichkeit: Auf der Liste der bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger finden sich beispielsweise Namen wie Franz Innerhofer, Ruth Klüger und Michael Köhlmeier ebenso wie Herta Müller (Literaturnobelpreisträgerin 2009) und Felicitas Hoppe (Büchnerpreisträgerin 2012).
Förderungspreise
Der Rauriser Förderungspreis wird von der Salzburger Landesregierung und der Marktgemeinde Rauris vergeben und ist mit € 5.000,- dotiert. Ausgeschrieben ist er für ein unveröffentlichtes Manuskript zu einem Thema, das jeweils im Juni bekanntgegeben wird. Die Texte werden von einer jährlich wechselnden unabhängigen Jury anonym (ohne Bekanntgabe der Namen) bewertet.
Zur Liste der bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger der Literaturtage Rauris.




Lesungen
Die Rauriser Literaturtage präsentieren seit ihrer Gründung 1971 alljährlich Autorinnen
und Autoren aus dem gesamten deutschen Sprachraum und stellen sie mit ihren Büchern vor.
Seit Mitte der 1990er Jahre steht jedes Mal ein Thema im Mittelpunkt, das in der zeitgenössischen Literatur
besonders häufig und möglichst auf die unterschiedlichste Weise behandelt wird.
Die Hauptveranstaltungen der Literaturtage finden jeweils an den Abenden statt:
Lesungen und Gespräche über aktuelle Bücher, die sich auf das zentrale Thema beziehen lassen.
Einige dieser Lesungen werden als Kooperationen mit Salzburger Literaturveranstaltern organisiert:
mit dem Literaturhaus Salzburg, mit dem Literaturforum „Leselampe“ und mit dem Literaturverein „prolit“.
Seit 1992 wurden auch immer wieder Gäste aus fremden Sprachen, Ländern und Kulturen zu den Literaturtagen eingeladen:
Autorinnen und Autoren, die vom Baskenland über Island, Tschechien, Ungarn, Slowenien, Bosnien, Albanien, dem Maghreb,
aus Israel und Korea, der Mongolei und aus Malawi ins Salzburger Land kamen und ihre Texte vorstellten.
19 März 19 : 00
Lilli Polansky
Lesung im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung im Mesnerhaus. Laudatio: Katharina Teutsch
Auch im Live-Stream über unsere Websitezu der Veranstaltung
20 März 14 : 00
Anna Neata
Lesung im Mesnerhaus. Laudatio: Claudia Lehner
Auch im Live-Stream über unsere Websitezu der Veranstaltung
Wir würden uns sehr freuen, Sie zu den Rauriser Literaturtagen hier bei uns im Hotel Alpina
begrüßen und verwöhnen zu dürfen und freuen uns über eine Buchung oder eine Anfrage von Ihnen!